VM Logo2024

Die VM wird als Präsenzturnier ausgetragen. Durch die Präsenzregel entfällt ein Vertagen von Partien. Ein späterer Turniereinstieg ist jederzeit möglich, genauso wie ein Aussetzen. In Abwandlung eines Sprichwortes gilt:

"Wer spielt, kann verlieren, wer nicht spielt, hat schon verloren."

Die Auslosung der Paarungen findet unter den spielbereiten "Anwesenden" (daher Präsenzturnier) jeweils zu Beginn einer neuen Runde statt Sie orientiert sich - wie beim Schweizer System - an Spielfortschritt und Farbwechsel. Da zusätzlich aber auch die Präsenz entscheidet, kann es auch vorkommen, dass man zweimal auf denselben Gegner trifft oder man zweimal hinterteinander mit derselben Farbe spielt.

Spielmodus: 90 Minuten Bedenkzeit + 30 Sekunden pro Zug
Bei ungerader Teilnehmerzahl erhält der Spieler mit dem Freilos einen Siegpunkt (+) gut geschrieben.

 

Dies sind die Spieltermine (zum Vormerken):

26.1. | 23.2. | 15.3. | 26.4. | 17.5. | 28.6. | 19.7. | 30.8. | 27.9. | 25.10. |  29.11.| 20.12. 

Termine (jeden 4. Freitag im Monat - Änderungen vorbehalten, siehe Termine in der Tabelle): Späteste Anmeldung zu einer Runde: 19:50 Uhr, danach erfolgt die Auslosung zum Spielbeginn um 20:00 Uhr.

Schlusstabelle

Runde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Summe
Spieltermin 26.1. 23.2. 15.3. 26.4. 17.5. 28.6. 19.7. 30.8. 27.9. 25.10. 29.11. 20.12.  
Adrian Conte 1 1   0,5 1 0 0,5 + 1 1 1   7,0+
ValentinSpieß   1 1 1 1     0 0 1  1  1 7,0
Edgar Ohst  1 0,5  0,5  0 + 1 0 0,5 0,5  1 6,0+
Jürgen Wortmann   1   0,5 0 1 0 1    0 0 4,5
Nicolas Wagener         1 1 1 1 0       4,0
Adrian Totaro  0,5 0,5  0,5  0 0,5   0,5    0 0,5    4,0
Maximilian Schlereth 1 0 0,5   0       0,5    0,5    3,5
Anton Boewer 0 1   1 0,5 0,5 0 0 +   0 0 3,0+
Colin Jones 0,5    0,5   1       +   3,0+
Wolfgang Gottwald 0,5 0 0 0,5 0,5 0 + 1       + 2,5++
Björn Göhlich 0,5   0,5     0             1,0
Leonardo Staal   0        0     0 0,5   0   0,5
Mathias Spieß   0                     0
Stefanos Hatzianastassiou   0    0                 0
Ken Brat-Reimann                   +     +

 + bedeutet "spielfrei"

 

Runde 12 (20.12.2024) 

Anton Boewer - Valentin Spieß  0:1 
Edgar Ohst - Jürgen Wortmann 1:0

 

Runde 11 (29.11.2024)

Valentin Spieß - Edgar Ohst 1:0
Adrian Totaro - Maximilian Schlereth 0,5:0,5
Jürgen Wortmann - Anton Boewer 1:0
Adrian Conte - Leonardo Staal 1:0
Colin Jones spielfrei +

 

Runde 10 (25.10.2024)

Adrian Conte - Adrian Totaro 1:0
Leonardo Staal - Edgar Ohst 0,5:0,5
Jürgen Wortmann - Valentin Spieß 1:0
Ken Brat-Reimann spielfrei +

 

Runde 9 (27.9.2024)

Maximillian Schlereth – Edgar Ohst 0,5:0,5
Nicolas Wagener – Colin Jones 0:1
Adrian Totaro – Leonardo Staal 1:0
Valentin Spieß – Adrian Conte 0:1
Anton Boewer spielfrei +

 

Runde 8 (31.8.2024)

Nicolas Wagener - Valentin Spieß 1:0
Edgar Ohst - Jürgen Wortmann 0:1
Wolfgang Gottwald - Anton Boewer 1:0

 

Runde 7 (19.7.2024)

Anton Boewer - Edgar Ohst 0:1
Adrian Conte - Adrian Totaro 0,5:0,5
Jürgen Wortmann - Nicolas Wagener 0:1
Wolfgang Gottwald spielfrei +

 

Runde 6 (28.6.2024)

Colin Jones - Björn Göhlich 1:0
Nicolas Wagener - Adrian Conte 1:0
Wolfgang Gottwald - Maximilian Schlereth 0:1
Leonardo Staal - Jürgen Wortmann 0:1
Adrian Totaro - Anton Boewer 0,5:0,5
Edgar Ohst spielfrei +

 

Runde 5 (17.5.2024)

Edgar Ohst - Nicolas Wagener  0:1
 Anton Boewer - Wolfgang Gottwald 0,5:0,5
Valentin Spieß - Adrain Totaro 1:0
Jürgen Wortmann - Adrian Conte 0:1

 

Runde 4 (26.4.2024)

Maximilian Schlereth - Valentin Spieß 0:1
Wolfgang Gottwald - Colin Jones 0,5:0,5
Adrian Totaro - Jürgen Wortmann 0,5:0,5
Stefanos Hatzianastassiou – Anton Boewer 0:1
Adrian Conte - Edgar Ohst 0,5:0,5

 

Runde 3 (15.03.2024)

Valentin Spieß - Wolfgang Gottwald 1:0
Maximilian Schlereth - Adrian Totaro 0,5:0,5
Edgar Ohst - Björn Göhlich 0,5:0,5

 

 Runde 2 (23.22024)

Anton Boewer – Leonardo Staal  1:0
 Wolfgang Gottwald – Edgar Ohst   0:1
 Mathias Spieß – Valentin Spieß   0:1
 Jürgen Wortmann – Stefanos Hatzianastassiou   1:0
 Adrian Conte – Maximilian Schlereth  1:0
 Adrian Totaro – Colin Jones 0,5-0,5  0,5:0,5

 

Runde 1 (26.1.2024)

Colin Jones - Adrian Conte 0:1 
 Maximilian Schlereth - Anton Boewer 1:0
 Edgar Ohst - Adrian Totaro 1:0
Wolfgang Gottwald - Björn Göhlich 0,5:0,5

 

 

Rückblick

Die VM 2023 ist beendet und Adrian Conte konnte seinen Meistertitel mit 7,0 Punkten souverän verteidigen. Mit 5,5 Punkten folgte Edgar Ohst und mit 3,5 Punkten Adrian Totaro.

Frühere Berichte finden sich im Archiv.

 

MoBli LogoDas MoBli (Kurzwort für Monats-Blitzschachturnier) findet i.d.R. jeden zweiten Freitag im Monat um 20:00 statt. Aus den individuellen Erfolgsquoten des jeweiligen Turniers (%-Punkte + Teilnahmebonus) ergibt sich eine Punktwertung, die über das Kalenderjahr hinweg zu einer Gesamtwertung aufaddiert wird. MoBli-Sieger wird, wer am Ende des Jahres die meisten Punkte hat. Einen Sonderstatus hat das Weihnachtsblitzturnier, das gesondert honoriert wird und in die Gesamtwertung mit eingeht.

Das MoBli ist ein offenes Turnier und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Wer an einer (regelmäßigen) Teilnahme interessiert ist, registriert sich beim Webmaster (s. Impressum) - registrierte MoBli-Interessenten erhalten zu jedem Turnier eine persönliche Einladung per E-Mail; dieser Service kann natürlich jederzeit widerrufen werden.

 

Die Termine 2024 in der Übersicht (Beginn jeweils um 20:00 Uhr)

12. Januar, 9. Februar, 8. März, 12. April, 3. Mai, 14. Juni, 5. Juli, 23. August, 13. September, 11. Oktober, 8.November, 6.Dezember.

 Gesamtwertung 2024

MoBli Tabelle 2024

 

Dezember (06.12.2024)

Zehn Runden Blitzschach mussten die elf Teilnehmer des Weihnachtsblitzturniers und gleichzeitig letzten Runde im Monatsblitzturnier ("MoBli") bestreiten. Ein hohes Maß an Konzentration ist erforderlich, um im Wettstreit der 5-Minuten-Partien erfolgreich zu bestehen.

Glühwein und warmes Kakaogetränk sorgten für innere Wärme und gegen Unterzuckerung halfen die von den Teilnehmern mitgebrachten Weihnachtsplätzchen. 

Kein Spieler kam ohne Niederlage aus und so war das WeiBli von Anfang bis Ende ein spannendes Turnier.

Im vergangenen Jahr ging der Pokal an Ken Brat-Reimann. Im diesjährigen "WeiBli" brachte er es auf 6,5 Punkte aus den 9 Partien. Mit insgesamt 7,0 Punkten wurde er überholt von Adrian Conte und Matias Spieß mit je 7,0 Punkten. Den Vogel schoss jedoch Valentin Spieß mit 8,0 Punkten ab.

Unermüdliche erholten sich nach dem Turnier noch im "Freistil" -Schach.

Gesamtsieger aus 11 Jahreswertungen wurde unangefochten Adrian Conte mit 787 MoBli-Punkten und verteidigte damit den Pokal erfolgreich. Auf Rang 2 folgte Edgar Ohst (595) und Rang 3 Ken Brat-Reimann (500).

ValentinSpiess AdrianConte

Valentin Spieß und Adrian Conte

November (08.11.2024)

Valentin Spieß überzeugte auch im November mit 80% Ausbeute vor Colin Jones und Adrian Conte (60%). Adrian Conte bleibt trotzdem an der Spitze der Jahresgesamtwertung mit deutlichem Abstand vor Edgar Ohst und Ken Brat-Reimann. Der Gesamtsieg ist Adrian bereits mit dieser Runde sicher.

Im kommenden Dezember-MoBli geht es aber nicht nur um die Jahreswertung, sondern es ist gleichzeitig das traditionelle Weihnachtsblitzturnier, das am Nikolaustag am 6.12. ausgetragen und mit eigenem Pokal honriert wird.

Oktober (11.10.2024)

Im doppelrundigen Oktober-Mobli setzte sich am Ende Valentin Spieß mit 6,0 Punkten vor Adrian Conte (5,5) durch. Jugendspieler Nicolas Wagener kam mit 5,0 Punkten auf Platz 3..

September (13.9.2024)

Ein Kopf-an-Kopf Rennen um den ersten Platz zwischen Colin Jones und Adrian Conte verlief unentschieden. Beide bleiben ohne Niederlage und spielten gegeneinander Remis. Mit 4,5 Punkten wurden beide Erster. Viel jugendliches Engagement und Mut bewies die siebenjährige Michelle Banaszak, die ihr erstes MoBli spielte.

August (23.8.2024)

Nachdem die Juli-Runde das MoBli König Fußball zum Opfer fiel, startete das Turnier nach den Sommerferien mit 8 Teilnehmern erfreulich gut besetzt. Ulrich Henjes ließ nichts anbrennen und sorgte mit 6 Siegen und einem Remisspiel für ein eindeutiges Ergebnis.

In der Gesamtwertung bleibt das Rennen offen; Edgar Ohst, Adrian Conte und Ken Brat-Reimann trennen nur wenige MoBli-Punkte von einander.

Juli (12.7.2024)

Die siebte Runde war auf den 5. Juli angesetzt, doch der Turnierleiter wartete vergeblich auf Mitspieler, obwohl nur ein Mitstreiter abgesagt hatte. Da zog Fußball (Spiel Deutschland - Spanien) doch mehr als Schach in den Bann. Weiter mit dem MoBli gheht es dann nach den Schulerien am 23. August.

Juni (14.6.2024)

Während in München 22 Spieler zum EM-Auftakt-Spiel vor voll besetzter Fußball-Arena antraten, ging es in der 6. Runde des Monatsblitzturniers beschaulicher zu.  Ganz ohne Publikum traten vier unbeirrbar Schachbegeisterte in einer Doppelrunde gegeneinander an. In der Fußball-Arena siegte das deutsche Team gegen Schottland 5:1. Beim Schach wurde zwar auch die schottische Partie gespielt, aber auch Französisch, Englisch, Sizilianisch usw. gehörten zum Repertoire der Schachantagonisten, die mit wechselhaftem Erfolg spielten. Entsprechend homogen verteilt fiel am Ende auch die Punktebilanz aus.

Mai (3.5.2024)

Im Mai-MoBli wurde Adrian Conte seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier mit einem halben Punkt Vorsprung vor Ken Brat-Reimann. Dritter wurde Colin Jones.

April (12.4.2024)

Beim vierten MoBli teilten sich Adrian Conte und Ken Brat-Reimann den ersten Platz mit jeweils 5,5 Punkten aus 7. Beiden brachte Jürgen Wortmann die einzige Niederlage bei; untereinander endete der Favoritenkampf unentschieden.
Im Jahresranking übernahm Adrian Conte wieder die Führungsrolle gefolgt von Edgar Ohst und Ken Brat-Reimann.

März (9.3.2024)

Beim dritten MoBli nahmen nur 5 Unentwegte teil; es wurde doppelrundig gespielt. Am Ende verbuchte Edgar Ohst 6.5 Punkte, Adrian Conte 5,0 und Jürgen Wortmann 3,0 Punkte auf dem Guthabenkonto. Edgar Ohst übernahm in der Gesamtwertung mit knappem Vorsprung die Spitze.

Februar (9.2.2024)

Der zweiten Runde des MoBli ging die Einweihung der neuen Küchenzeile voraus (Endlich wieder Kaffee). Im Turnier glänzten die Jugendspieler Colin Jones und Mathias Spieß. Colin gewann das Turnier mit 5 Siegpunkten, Mathias errang 4 Punkte und wurde zusammen mit Ken Brat-Reimann gemeinsamer Zweiter. Damit verwiesen die beiden Jugendspieler die "etablierte Garde" auf die Nachfolgeränge. Ihnen wurde von den "Älteren" anerkennd Beifall gespendet.

Januar (12.1.2024)

Im Auftakt-MoBli des Jahres 2024 punktete Ken Brat-Reimann mit 5,5 Punkten aus 6 Runden vor Titelverteidiger Adrian Conte (5,0) und Colin Jones (4,0). 

 

Historie: Frühere MoBli-Resultate finden sich im Archiv