Die vergangene Saison war im Dezember 2021 ausgesetzt worden, zum Schutz der Mitglieder und um die Kontakte zu verringern. Nach der Wiederaufnahme im März 2022 haben die Schachfreunde Limburgerhof ihre Mannschaft für die Saison 2021/22 abgemeldet.

Für die Saison 2022/23 geht Limburgerhof wieder an den Start. Die Mannschaft wurde wegen anhaltender Kontaktvorbehalte (Corona) auf 6 verkleinert; in der Konsequenz nahm man eine niedrigere Spielklasse in Kauf, da höhere Klassen 8 Spieler erfordern. Gezielt soll der Einsatz Jugendlicher gefördert werden, um Ihnen im Wettkampfspielbetrieb zu ermöglichen.

1. Spieltag (25.09.2022)

Der erste Spieltag in der Bezirksklasse verlief für die Schachfreunde leider nicht erfolgreich. Gegen den SK Frankenthal VI hieß das Ergebnis am Ende 2:3 für die Gäste. Brett 6 wurde von beiden Mannschaften nicht besetzt. Mit Nicolas Wagener, Paul Gerhardt und Colin Jones stellten die Schachfreunde gleich drei Jugendspieler auf, die in dieser Saison Erfahrung im Wettkampfspielbetrieb sammeln sollen. Trotz der Niederlage war Kapitän Jan Peter Ohst mit den Leistungen seiner Spieler zufrieden, die es ihren Gegnern lange schwer machten. Paul Gerhardt gelang in seinem ersten Spiel sogar der Sieg. Den zweiten Punkt errang Wolfgang Gottwald. In der nächsten Runde erwarten die Schachfreunde am 20.11. den SC Haßloch

2. Spieltag (20.11.2022)

Am zweiten Spieltag der Bezirksklasse am 20.11. spielte Limburgerhof gegen Haßloch. Mit Paul Gerhardt und Colin Jones kamen zwei Jugendspieler zum Einsatz. Insgesamt verlief der Kampf mit unbefriedigendem Ausgang für Limburgerhof. Den einzigen Sieg holte Ken Brat-Reimann mit einem anbgelehnten Damengambit. Wolfgang Gottwald steuerte ein Remis bei. Am Ende unterlag Limburgerhof a,5:4,5.

3. Spieltag (04.12.2022)

Mannschaftskampf in Schifferstadt gegen die Mannschaft SC Schifferstadt III.

Unsere Jugendspieler Nicolas, Julian, Colin mussten nach starker und langanhaltender Gegenwehr leider die Waffen strecken. Somit stand es 3-0 für die Gastgeber. Jürgen hatte Probleme im Mittelspiel, fand nicht die besten Verteidigungszüge und musste dann die Partie aufgeben.

Adrian an Brett eins hatte eine gute Stellung herausgespielt, wickelte diese in ein gewonnenes Endspiel ab und verrechnete sich im Bauernendspiel. Das End vom Lied war ein Unentschieden. Genauso nur auf der falschen Seite hatte Wolfgang eine schlechte Stellung mit zwei Minusbauern erreicht, aber sein Gegner machte einen Fehler. Somit schaffte es die weiße Dame von Wolfgang in die Stellung einzudringen und ein Dauerschach war nicht mehr zu verhindern.

Somit ging der Mannschaftskampf 5-1 für die Gastgeber aus.

4. Spieltag (8.1.2023)

Grünstadt-Bobenheim-Roxheim XVIII hat siene Mannschaft Gegner zurückgezogen. Der Spieltag entfiel daher.

 5. Spieltag (29.1.2023)

Das Sechser-Team aus Limburgerhof steuerte voller Tatendrang mit 3 Jugendspielern den Gastgeberverein in Bad Dürkheim an. Am ersten Brett trennten sich Adiran Conte und der "ehemalige Limburgerhofer" Christian Plitzko unentschieden. Aber irgendwie hatten die Gäste keine Fortune, denn reihenweise gingen die Partien verloren. Einziger Lichtblick für Limburgerhof war die Partie von Colin Jones, der am sechten Brett gegen eine wertungsmäßig stärkeren Gegner doch noch einen Siegpunkt einfahren konnte.

6. Spieltag (12.2.2023)

Eigentlich hätte Limburgerhof in Schifferstadt antreten müssen, doch auf Wunsch der gegnerischen Mannschaft wurde das Spiel nach Limburgerhof verlegt. So trat Limburgerhof auf heimischem Gelände spieltechnisch trotzdem als "Gastmannschaft" an und hatte dementsprechend am ersten Brett Weiß. Adrian Conte verhalf dem weißen König dann auch zum erfolgreichen Sieg. Ebenfalls mit Weiß gewann Jürgen Wortmann am Brett 3 die Partie. Damit sind aber die Erfolge der Limburgerhofer Spieler auch schon aufgezählt. Schifferstadt gewann das auswärtige Heimspiel mit 4:2.

7. Spieltag (26.2.2023)

Limburgerhof hatte  bisher wenig Erfolg in seinen Mannschaftskämpfen. Doch im Auswärtsspiel gegen Altrip war es diesmal anders: die Schachfreunde gewannen mit 4,5:1,5. Für die Siegpunkte sorgten Adrian Conte, Jan Peter Ohst, Ken Brat-Reimann, und Nicolas Wagener; Jürgen Wortmann steuerte noch einen halben Punkt durch Remis bei.

8. Spieltag (19.3.2023)

Wegen Besetzungsproblemen tart Limburgerhof in Ludwigshafen mit nur 7 Spielern an. Erfreulich waren die Ergebnisse der Jugendspieler; Paul Gerhardt und Colin Jones holten beide einen Siegpunkt. Doch das recihte nicht und Limburgerhof unterlag 2:4 gegen SK 1912 Ludwigshafen III.

9. Spieltag (16.4.2023)

Endlich konnte Limburgerhof mal wieder in voller Mannschaftsstärke antreten und gewann prompt mit 4:2 gegen das kombinierte Team Grünstadt-Bobenheim-Roxheim. Zum Erfolg der Gastgeber trugen Florian Wagner, Björn Göhlich und Colin Jones mit Siegen bei. Den Ausschlag für den Mannschaftssieg ergaben sich aus Remisspielen von Patrick Beck und Wolfgang Gottwald.

10. Spieltag (30.4.2023)

Das Limburgerhofer Sechser-Team reiste in das schöne Freinsheim an. Würde sich der Erfolg der 9. Runde wiederholen lassen? Nach einer verlorenen Partie am dritten Brett war ein Ausgleich nötig. Doch es kam im weiteren Verlauf des Mannschaftskampfes reihenweise nur zu Remisergebnissen; Colin Jones, dessen Gegner voll des Lobes über die Spielstärke des Jugendlichen war, Jürgen Wortmann, Wolfgang Gottwald und Edgar Ohst kamen einfach  über ein Unentschieden nicht hinaus. Am ersten Brett musste also die Entscheidung fallen. Mit einem Springeropfer versuchte Adrian Conte den Sieg zu erzwingen, aber sein Gegner entgegnete penibel genau, so dass auch diese Partie remis endete. Limburgerhof unterlag im Endergbenis 3,5:2,5.

11. Spieltag (21.5.2023)

Am letzten Spieltag der Saison zeigte sich bei schönem Wetter das Team Limburgerhof im Heimspiel in Bestform gegen die Auswahl desPost SV Neustadt. Bei einer Niederlage gewannen Adrian Conte, Edgar Ohst, Jan Peter Ohst, Ken Brat-Reimann und Colin Jones ihre Partien und konnten anschließend nach erfolgreichem 5:1-Sieg mit dem Sonennschein um die Wette strahlen. 


Hier geht es zu der Übersicht der Termine, Paarungen, Ergebnisse auf der Webseite des SBRP Ergebnisdienstes: PSB Bezirk II/III Bezirksklasse

Frühere Berichte stehen im Archiv.

MoBli LogoDas MoBli (Kurzwort für Monats-Blitzschachturnier) findet i.d.R. jeden zweiten Freitag im Monat um 20:00 statt. Aus den individuellen Erfolgsquoten des jeweiligen Turniers (%-Punkte + Teilnahmebonus) ergibt sich eine Punktwertung, die über das Kalenderjahr hinweg zu einer Gesamtwertung aufaddiert wird. MoBli-Sieger wird, wer am Ende des Jahres die meisten Punkte hat. Einen Sonderstatus hat das Weihnachtsblitzturnier, das gesondert honoriert wird und in die Gesamtwertung mit eingeht.

Das MoBli ist ein offenes Turnier und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Wer an einer (regelmäßigen) Teilnahme interessiert ist, registriert sich beim Webmaster (s. Impressum) - registrierte MoBli-Interessenten erhalten zu jedem Turnier eine persönliche Einladung per E-Mail; dieser Service kann natürlich jederzeit widerrufen werden.

 

Die Termine 2022 in der Übersicht:

14. Januar, 11. Februar, 11. März, 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 9. September, 14. Oktober, 11.November, 9.Dezember jeweils um 20:00 Uhr (pünktlich).

 

Gesamtwertung 2022

MoBli Tabelle aktuell

Dezember

Konkurrenz durch eine Fußballweltmeisterschaft ist beim traditionellen Weihnachtsblitzturnier eher unüblich - und doch war es diesmal so.  Während Argentinien und Niederlande im Viertelfinale gegeneinander antraten, waren es beim Weihnachtsblitzturnier immerhin fünf  Schachreunde, die sich auch durch eine Weltmeisterschaft nicht vom schachlichen Wettstreit abbringen ließen und statt 11er-Teams 8er-Reihen von Bauern und Figuren ins Feld führten. Wegen der niedrigen Teilnehmerzahl wurde doppelrundig gespielt. In den Turnierpausen konnten sich die Teilnehmer mit Weihnachtsplätzchen stärken und aus der Ferne erreichten weihnachtliche Grüße von Utta Recknagel  die Kombatanten.

In spannenden Wettkämpfen brachte es Ulrich Henjes am Ende auf 5,5 Punkte und wurde damit Sieger des Weihnachtsblitzturniers, ganz ohne Elfmeterschießen. Erstmals mit von der Partie war Björn Göhlich, der im MoBli-Debut dem Pokalsieger einen Verlustpunkt beibrachte. Ein weiterer Punkt ging an Ken verloren und einen halben Punkt rang ihm Edgar Ohst ab. Wolfgang Gottwald kam in der ersten Runde zu zwei Punkten, konnte aber in der Rückrunde nicht daran anknüpfen. Favorit Ken büßte zweimal gegen Edgar Punkte ein und einmal im Spiel gegen Ulrich. Am Ende aller Spiele machte dann ein halber Punkt den Unterschied aus.

Nichtsdestotrotz konnte in der Jahresgesamtwertung niemand mehr Ken Brat-Reimann einholen, der mit 727 MoBli-Punkten  Gesamtjahressieger im Blitzschach wurde und in 9 von 10 Monatsturnieren mitspielte. Er verteidigte damit erfolgreich den Vorjahrestitel. Zweiter aus Jahressicht wurde Adrian Conte mit 601 MoBli-Punkten, die er aus 7 Turnieren einspielte. Edgar Ohst wurde mit 512 Punkten aus 9 Turnieren Dritter.

SFL UlrichHenjes 20221209 

Ulrich Henjes - Sieger Weihnachtsblitzturnier 2022

November

Sieben Teilnehmer trafen sich zum November-MoBli zu spannenden Schachpartien im 5-Minuten-Takt. Unbesiegt und mit einem Unentschieden gewann Ken Brat-Reimann das Turnier. Auf dem Siegertreppchen wurde Adrian Conte Zweiter und Ulrich Henjes Dritter. In der Jahresgesamtwertung verteidigte Ken Bat-Reimann seine Spitzenposition, dicht gefolgt von Adrian Conte.

Oktober

Das Oktober-MoBli wurde online ausgetragen, da der Schachraum nicht zur Verfügung stand. Zum Lichess-Turnier fanden sich 4 Teilnehmer ein. Mit 2,5 Punkten gewann Ken Brat-Reimann vor Adrian Conte mit 1,5 Punkten.

In der Jahresgesamtwertung gab es wieder eiinen Führungswechsel; Ken Bat-Reimann liegt jetzt wieder vor Adrian Conte.

September

Die Sommerferien sind vorbei und auch die Sommerhitze ebbt ab. Weißer und schwarzer König entsteigen ihrer Kiste und scharen ihre Heere um sich, um sich im Wettkampf der 32 Figuren auf den 64 Feldern zu messen.  Die Damen nehmen würdevoll ihren angestammten Platz neben ihrem Gemahl ein, wohl wissend, wer die wirkliche Macht hat. Die Springer scharren schon mit ihren Hufen, die Läufer laufen sich warm, die Türme türmen nicht mehr und die Bauern bilden wieder eine Kette. Ja, es ist wieder Zeit für das Monatsblitzturnier!

Zum September-MobBli fanden sich fünf Teilnehmer ein; daher wurde doppelrundig gespielt. Adrian Conte gewann das Turnier souverän mit 7 Punkten, gefolgt von Ken Brat-Reimann (5,5) und Adrian Totaro (3,5). Die Jahresgesamtwertung führt nun Adrian Conte vor Ken Bat-Reimann an.

August

Sommerpause.

Juli

Das Juli-MobBli wurde  wieder im Präsenzmodus gespielt. Allerdings fanden sich wieder nur vier Spieler ein; daher wurde doppelrundig gespielt. Adrian Conte gewann das Turnier knapp vor Edgar Ohst und rückte in der Gesamtwertung einen Tabellenplatz auf Rang 2 nach vorne. Die Jahresgesamtwertung führt weiterhin Ken Bat-Reimann an.  Nach der Sommerpause geht es weiter am 9. September.

Juni

Das Juni-MobBli wurde ertsmals wieder im Präsenzmodus gespielt. Allerdings fanden sich nur vier Spieler ein; daher wurde doppelrundig gespielt. Adrian Conte gewann das Turnier souverän und rückte in der Gesamtwertung einen Tabellenplatz auf Rang 3 nach vorne. Die Jahresgesamtwertung führt weiterhin Ken Bat-Reimann an, gefolgt von Adrian Totaro.

Mai

Das Mai-MoBli fiel wegen zu geringer Beteiligung leider aus.

April - MoBli 20220408

Das April-MobBli (https://lichess.org/swiss/mtMYUi1r) war  wegen technischer Unzulänglichkeiten ein auf drei Runden verkürztes  Turnier ohne eindeutigen Sieger.  Colin Jones, Ken Brat-Reimann und Adrian Totaro holten jeweils 2 Punkte. Nichtdestrotrotz konnten alle Mitspieler zu ihrem MoBli-Punktekonto beitragen. Das nächste MoBli soll statt im virtuellen Raum unter freiem Himmel stattfinden.

Hinweis zur Auswertung:

Die Punkte aus drei Runden wurden auf 5 Runden hochgerechnet, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Wie üblich beim MoBli wurde die Performance (Anzahl Punkte bezogen auf die möglichen Punkte) für die Jahresgsamtwertung herangezogen.

März - MoBli 20220311

Veni, vidi, vici. Adrian Conte war der Star des März-MoBli.  Aus 8 Spielen holte er 8 Siege und wurde damit unangefochtener Sieger dieser Turnierrunde. Der Vorsprung von Ken Brat-Reimann nach der dritten Runde war aber groß genug, die Jahreswertung weiter anzuführen.

Hinweis zur Auswertung:

Wegen unvorhergesehenen Abbruchs nach der dritten Spielrunde  (MoBli 20220311, https://lichess.org/swiss/cVKz269F) wurde ein Ergänzungsturnier  (MoBli  20220311-2,  https://lichess.org/swiss/MEwxIgdo) mit weiteren 5 Spielrunden angesetzt.

Alle Punkte aus den 8 Spielen wurden für die MoBli-Wertung  auf die theoretisch möglichen 5 Punkte (bei  6 Teilnehmern) normiert, um die Vergleichbarkeit innerhalb der Turnierserie zu gewährleisten.  Freispiele bzw. ungespielte Partien wurden nicht berücksichtigt.

 

Februar - MoBli 20220211

Das Februar-MobBli (https://lichess.org/swiss/WL0zpVCp) bestätigte Ken Bratt-Reimann ins seiner Führungsrolle. Mit 4 Siegen aus 5 Runden gewann er unangefochten das Turnier. Punktgleich folgten ihm Adrian Totaro und Adrian Conte auf dem Siegertreppchen.

Hinweis zur Auswertung: Die Partie Jürgen Wortmann - Wolfgang Gottwald (1:0) (https://lichess.org/T0RLUdgR)  wurde außerhalb des Turniers nachgespielt.

Januar - MoBli 20220114

Das neue Jahr 2022 begann wie das alte  endete, nämlich virtuell.  Und mit einer Panne: es wurden wegen einer Fehleinstellung der Turnierparameter nur 3 Runden gespielt.  Das Turnier wurde daher neu angesetzt:  Ersatz-MoBli 20220114 (https://lichess.org/swiss/dqB1aigi)

In dem ersten Turnier des Monatsblitzturniers behauptete sich Vorjahressieger Ken Brat-Reimann mit 4,5 Punkten aus 6 Runden. Die gleiche Punktzahl erreichte Adrian Totaro; systembedingt hatte er eine RUnde weniger zu spielen.  Dritter wurde Edgar Ohst mit 4 Punkten aus 6 Spielen.

Die beste Punktausbeute hatte jedoch  Jugendspieler Nicolas Wagener, der allerding erst nach der dritten Runde in das Turnier einstieg, dann aber aus den verbleibenden 3 Spielen 2,5 Punkte holte.

 

Historie: Frühere MoBli-Resultate finden sich im Archiv

 

 

VM Logo2022

Die VM wird als Präsenzturnier ausgetragen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Präsenz bedeutet in diesem Kontext nicht physikalische Präsenz, sondern "Bereitschaft"; wegen der Covid19-Restriktionen wird online auf Lichess gespielt. Durch die Präsenzregel entfällt ein Vertagen von Partien. Ein späterer Turniereinstieg ist jederzeit möglich, genauso wie ein Aussetzen. In Abwandlung eines Sprichwortes gilt:

"Wer spielt, kann verlieren, wer nicht spielt, hat schon verloren."

Die Auslosung der Paarungen findet unter den spielbereiten "Anwesenden" (daher Präsenzturnier) jeweils zu Beginn einer neuen Runde statt Sie orientiert sich - wie beim Schweizer System - an Spielfortschritt und Farbwechsel. Da zusätzlich aber auch die Präsenz entscheidet, kann es auch vorkommen, dass man zweimal auf denselben Gegner trifft oder man zweimal hinterteinander mit derselben Farbe spielt.

Die beiden letzten Jahre haben gezeigt, dass es bei 11 Runden Vereinsturnier es zu Doppelpaarungen und Problemen einer gleichmäßigen Farbverteilung kommt. Daher werden 2022 statt 11 nur noch 9 Runden gespielt.

Spielmodus: 1 Stunde Bedenkzeit + 30 Sekunden pro Zug
Bei ungerader Teilnehmerzahl erhält der Spieler mit dem Freilos einen Siegpunkt gut geschrieben.

 

Dies sind die Spieltermine (zum Vormerken):
28.1., 4.2., 25.2., 25.3., 29.4., 20.5., 23.9., 28.10., 25.11., 16.12.

Termine (jeden 4. Freitag im Monat - Änderungen vorbehalten, siehe Termine in der Tabelle): Beginn: 20:00 Uhr

Aktueller Spielstand (Endstand)

Runde 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe
Spieltermin 04.2. 25.2. 25.3. 29.4. 20.5. 23.9. 25.11. 16.12.  
Adrian Conte 1   0,5 1 0 1  1 5,5
Wolfgang Gottwald 0 1 1 0 1 0 0  1 4,0
Reinhard Ripsam 1       1 0 1  1 4,0
Edgar Ohst 1 0 0,5   1   1 0 3,5
Ken Brat-Reimann         1 0   2,0
Jürgen Wortmann 1 1     0      0 2,0
Björn Göhlich               0 0,0
Utta Recknagel 0    0           0,0
Richard Hahn 0  0             0,0
Nicolas Wagener         0       0,0
Colin Jones         0   0   0,0
Paul Gerhard 0               0,0

 + bedeutet "spielfrei"

 Die VM 2022 ist beendet und Adrian Conte konnte seinen Meistertitel unangefochten verteidigen, den er sich in der vergangenen VM mit Alexander Klarner teilte. Mit 1,5 Punkten Abstand folgen Wolfgang Gottwald und Reinhard Ripsam auf dem Siegertreppchen.

 AdrianConte 20221216

Vereinsmeister 2022: Adrian Conte

 VM Trio 20221216

Auf dem Siegertreppchen: Reinhard Ripsam, Adrian Conte, Wolfgang Gottwald

 

Ergebnisse

Runde 8 am 16.12.2022

Jürgen Wortmann - Adrian Conte 0:1
Reinhard Ripsam - Edgar Ohst 1:0
Wolfgang Gottwald - Björn Göhlich 1:0

 

Runde 7 am 25.11.2022

Edgar Ohst - Ken Brat-Reimann 1:0
Reinhard Ripsam - Wolfgang Gottwald 0:1
Colin Jones - Adrian Conte 0:1

 

Ergebnisse

Runde 6 am 23.9.2022

Ken Brat-Reimann - Wolfgang Gottwald 1:0
Adrian Conte - Reinhard Ripsam 1:0

 

Runde 5 am 20.5.2022

Edgar Ohst - Colin Jones 1:0
Reinhard Ripsam - Jürgen Wortmann 1:0
Noah Wagener - Wolfgang Gottwald 0:1
Adrian Conte - Ken Brat-Reimann 0:1

 

Runde 4 am 29.4.2022

Wolfgang Gottwald - Adrian Conte 0:1

 

Ergebnisse

Runde 3 am 25.3.2022

Edgar Ohst - Adrian Conte remis
Wolfgang Gottwald - Utta Recknagel 1:0

 

Runde 2 am 25.2.2022

Jürgen Wortmann - Richard Hahn 1:0
Wolfgang Gottwald - Edgar Ohst 1:0

 

Runde 1 am 4.2.2022

Utta Recknagel - Reinhard Ripsam 0:1
Richard Hahn - Edgar Ohst 0:1
Adrian Conte - Wolfgang Gottwald 1:0
Paul Gerhard - Jürgen Wortmann 0:1

 

Frühere Berichte finden sich im Archiv.