Jugendleiter Adrian Conte berichtet:

Die Nachwuchsliga ist eine eigenständige Liga für Anfängerspieler/innen, um erste Erfahrungen im königlichen Spiel zu sammeln und als Mannschaft an 4 Brettern gegen andere Mannschaften anzutreten. Insgesamt spielten die Nachwuchsschachspieler von Januar bis Mai 6 Runden. Die Schachfreunde Limburgerhof waren selbstverständlich mit von der Partie: Wadim Heß, Daniel Jenner, Florian Sklorz, Nils Hohenberger, Arne Lehmann und Maxim Heß stellten die Mannschaft für Limburgerhof.

Die Nachwuchsliga hatte am 24.05. ihre letzte Runde. Die Schachfreunde hatten ein Heimspiel gegen Schifferstadt.

Zuerst sah es nicht gut für die Schachfreunde aus, da Arne an Brett 3 bei einer taktischen Abwicklung ein Zwischenschach des Gegners übersah. Dies kostete ihn die Dame und am Ende die Partie. Kurz darauf konnte Nils - nachdem er einen Angriff seiner Gegnerin überstanden hatte - selbst zum Angriff überleiten und einen Turm gewinnen. Nils wickelte dann ins Endspiel ab und münzte den Vorsprung in einen Gewinn um. Somit stand es nun 1:1. In Daniels Partie hatte sich der generische Läufer auf a2 verlaufen, da Daniel die Partie mit viel Nachdruck spielte. Dieser Läufer blieb mittels b3 auch dort eingesperrt. Nach einigen verteidigenden Zügen des Gegners, war der Läufer aber nun endgültig gefangen. Somit spielte er mit einer Figur weniger und der Gegner streckte die Waffen. Nun stand es 2:1 für die Gastgeber. Als letzter spielte noch Wadim am ersten Brett. Die Gegnerin wickelte in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Dies ließ für die Gäste für ein 2:2 hoffen. Doch verfehlte sie die beste Fortsetzung und ließ sich Zeit mit ihren gefährlichen Bauernsturm, der zu einem Freibauer geführt hätte. Währenddessen konnte Wadim selbst einen Freibauern auf seiner Seite bilden. Die Partie ging dann zu Gunsten für Limburgerhof aus.Somit beendeten die Schachfreunde mit einem 3-1 Sieg die Nachwuchsliga.

Am Ende landeten die Schachfreunde Limburgerhof auf einem guten 5. Platz. Wadim schaffte es sogar, sich in den Top 10 der besten Spieler/innen auf Platz 6 zu positionieren. Die Schachfreunde Limburgerhof beglückwünschen die Nachwuchsspieler!

Bericht des Trainers Wolfgang Appel

Nachdem die erfahreneren Cracks durch Brückentag und Landschulheim an der Teilnahme am Jugend-Grand-Prix verhindert waren konzentrierte sich der Fokus auf unsere Neulinge im Schach. Im ABC-Turnier (für Anfänger) U12 setze sich Paul Gerhardt mit nur einem Partieverlust und einem Remis mit 5,5/7 Punkten durch und wurde bei seiner ersten Turnierteilnahme gleich Erster.

Bei seinem dritten Turnier bei den Jüngsten (U8) kam dann schon der erste Erfolg.

Elias Yu kam punktgleich mit Raphael Prexel auf den zweiten Platz, die Feinwertung entschied hier die Platzierung, beim Fußball wäre das vielleicht ein Eckball mehr oder weniger.

Sein jüngerer Bruder, Linus Yu (5 Jahre), erzielte als zweitjüngster beinahe 50% der Punkte, was für Weiteres in der Zukunft hoffen lässt.

Das nächste Grandprixturnier findet am 31. August in Limburgerhof statt, da können dann auch die Cracks wieder in das Geschehen eingreifen.

WadimHess 2018Wie beim Autosport der Formel 1 ging der Jugend-Grand-Prix (JGP) über mehrere Stationen: Die erste Runde war in Frankenthal, die zweite in Ludwigshafen, die dritte in Limburgerhof und die letzte Runde am 17. November in Schifferstadt.

Hier geht es zum Bericht des SC Schifferstadt: Bericht Schifferstadt

Wadim Heß  landete zwar in Schifferstadt mit einem halben Punkt Abstand zum Sieger auf dem zweiten Rang der U12, in der Summe aller Stationen konnte er aber die Gesamtwertung mit 4 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten für sich entschieden und wurde Altersgruppen- und Gesamtsieger der U12.

Ein schöner und wichtiger Erfolg für das Schachtalent aus Limburgerhof.

Die Endtabelle des JGP findet man auf der Webseite des JGP: U12-Tabelle

 

DanielJenner 2018Als absoluter Neuling im Turnierschach trat Daniel Jenner bei den Bezirksmeisterschaften 2018 in der U16 am 29.9. in Haßloch sein erstes "echtes" Turnier an, eigentlich nur um zu lernen. Aber er mischte ganz schön mit! Am Ende war er punktgleich mit zwei weiteren Spielern auf dem ersten Platz.

Da davon ein Mädchen ihren Mädchenpreis gewonnen hatte und die Feinwertungen der beiden Jungs keine Unterscheidung erbrachten, musste zwischen den beiden Jungs eine Entscheidung herbeigeführt werden, sprich: es wurden zwei Partien Schnellschach gespielt. Dabei konnte sich der etwas erfahrenere Spieler aus Frankenthal durchsetzen. Im ersten Spiel lief Daniel in eine Eröffnungsfalle, die er noch nicht kannte, und im Rückspiel mit Schwarz gelang es ihm nicht, einen Sieg zu kreieren, da der Gegner nur auf Verteidigung aus war.

Glückwunsch des Trainers Wolfgang Appel an Daniel für ein sehr schönes Turnierspiel!

(Anmerkung der Redaktion: Der Trainer wird wohl demnächst im Training auf Eröffnungfallen eingehen ;-)

WadimHess 2018In einem sehr spannenden und auch sehr ausgeglichenen ersten Turnier  der Jugend-Grand-Prix-Saison am 5. Mai in Frankenthal setzte sich Wadim Heß nach Buchholzwertung durch und wurde Erster. Sieben Spieler des Turniers lagen nach Rangliste sehr dicht beisammen, und so kamen sie auch in der Platzierung auf die ersten sieben Plätze in zwei Gruppen, drei mit je sechs Punkten und vier mit je vier Punkten. Dabei mussten die drei Erstplatzierten nur untereinander je einen Punkt abgeben. Daher musste die Buchholzwertung für die genaue Platzierung herhalten, was Wadim auf den ersten Platz spülte, da er im Schnitt die besseren Gegner hatte und er gegen den an Eins gesetzten Michael Schreidl in einem kampfbetontem, taktischem Spiel klar gewann. Nur gegen Jonas Kaufhold zog er den Kürzeren, weil er mit einer Mehrfigur sich schon auf der Siegesstraße zu glauben befand und das Einziehen eines Bauern zu ignorieren zu können glaubte, aber diese "Mehrdame" brachte Jonas den Erfolg. Alle anderen Spiele gewann er in recht souveräner Manier, mal positionell, mal mit viel Vehemenz.