Jugendtrainer Jürgen Wortmann berichtet vom Vorbereitungsturnier zurOnline-Jugend-Pfalzmeisterschaft (Qualifikationsturnier zur Jugend-RLP-Meisterschaft):
 
Die Wettkämpfe im Jugendschach finden Corona-bedingt weiterhin nur im Internet statt. Die Schachjugend Pfalz wird nächstes Wochenende ein Qualifikationsturnier zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft Online auf dem Schachserver Lichess ausrichten. Da die Schachjugend Pfalz noch keine Erfahrungen mit offiziellen Internetturnieren hatte, fand am letzten Samstag ein Testturnier statt, an dem insbesondere die eingesetzte Technik eingehend geprüft wurde. Da bei Online-Turnieren die Versuchung groß ist, auf die regelwidrige Unterstützung von Trainern oder Computern zurückzugreifen, wurden alle Partien mit Prüfprogrammen auf Mogelversuche geprüft. Alle Teilnehmer hatten darüber hinaus eine Kamera zu installieren, so dass sie beim Spielen ununterbrochen von den Turnierleitern beobachtet werden konnten.
 
Christopher Debus, Jacob Fenzel und Nicolas Wagener nutzen die Chance in dem Turnier bis Jahrgang 2011 für ihre schachlichen Fähigkeiten auszuprobieren, die sie u.a. im Online-Jugendtraining der Schachfreunde Limburgerhof erlernt hatten. Das Turnier hatte ein beachtliches Niveau und unsere Schachschüler schlugen sich wacker. Das Turnier hatte 7 Runden. 15 Spieler nahmen teil. In seinem ersten Schachturnier holte Christopher zwei Gewinnpunkte während Jacob drei Partien gewann. Das war schon sehr ansprechend, was die beiden auf dem elektronischen Brett spielten. Nicolas - obwohl einer der jüngsten Teilnehmer - ist schon ausgesprochen spielerfahren. Sein Talent war auch in diesem Turnier zu spüren. Nicolas gewann alle sieben Partien teilweise in überlegener Art und Weise und belegte den ersten Platz.
 
Alle drei Jugendspieler der Schachfreunde Limburgerhof scheinen gut vorbereitet für das am nächsten Samstag stattfindende entscheidende Qualifikationsturnier. Wir sind gespannt!
 
März 2021
Wegen der anhaltenden pandemischen Lage findet das Kinder- und Jugendtraining der Schachfreude weiterhin nur online statt.
 
Pandemiebedingt veranstaltet auch die deutsche Schachjugend ihre Turniere nahezu ausschließlich über den freien Schachserver "Lichess" und bietet hierüber auch Schachtruniere für Grundschüler bis zur 4. Klasse und weiterer Klassenstufen an. Die Turniere erfreuen sich einer großen Beliebtheit und warten regelmäßig mit einem Teilnehmerfeld von 100 bis mehr als 200 SchülerInnen auf. Selbst in den jungen Altersklassen ist das Niveau schon recht hoch.
 
Mit Nicolas Wagener (Jahrgang 2013) nahm im Turnier Nr. 42 erstmals auch ein Schachschüler der Schachfreunde Limburgerhof daran teil. Nicolas gewann neun Partien und wurde 16ter in einem Feld von 179 Schülern. Nach sehr gutem Beginn lag er zweitweise in der absoluten Spitzengruppe. Dabei schlug er Spieler mit einer Wertungszahl von mehr als 2000. Nur wenige Niederlagen am Ende des Turniers verhinderten das Erreichen eines Spitzenplatzes. Nicolas spielt seit einem Jahr bei den Schachfreunden, nimmt regelmäßig an den online-Kursen unseres Kinder- und Jugendtrainings teil und macht seither große Fortschritte. Der Erfolg beim Grundschulturnier zeugt davon.
 
Jacob Fenzel, ebenfalls Grundschüler und im Training von Jürgen Wortmann, hat im 43. Turnier sein Debüt im DSJ Grundschulturnier gegeben.
 
Im 44. Turnier kam Nicolas sogar unter die Top Ten und erreichte Platz 9 unter 180 Teilnehmern.
 

NACHTRAG (27.3.2021)

Im 46. Turnier toppte Nicolas sich selbst und wurde Zweiter! Trainer Jürgen Wortmann zu dem Erfolg: Nicolas wird mir unheimlich, wie schnell er Fortschritte macht.

Und gerade in den letzten Spielen hat er umgesetzt, was wir besprochen hatten ;-))

Gutes Training trägt auch Früchte und Erfolg ist ansteckend (im guten Sinne). "In Corona-Zeiten beklagen andere Vereine, dass Mitglieder austreten. Unser Verein durfte kürzlich 3 neue Mitglieder begrüßen!" freut sich Vereinsvorsitzender Reinhard Ripsam.

 

Die Turniere finden jeden Mittwoch und Samstag jeweils ab 16:30 Uhr statt: https://lichess.org/team/dsj-grundschulturniere
 
 
 

Am 23.11. ging in Schifferstadt mit dem 6. Turnier der Jugend-Grand-Prix 1019 zu Ende. In allen drei Turnieren waren auch Jugendspieler der Schachfreunde Limburgerhof vertreten.

Im Turnier der Altersklassen U18-U14 konnte Wadim Heß 4,5 Punkte erspielen und war damit Zweiter der Altersklasse U14. In der Gesamtwertung aller Turniere brachte er es auf Rang 7 von 81. Daniel Jenner konnte in Schifferstadt zwar nur 2,5 Punkte holen, in der Gesamtwertung schaffte er es aber auf Rang 15 von 81.

Im Turnier der Altersklasse U12-U8 spielten für Limburgerhof Maxim Heß, Paul Philipp Gerhardt und Paul Hammer; Paul war in Neustadt Sieger des ABC-Turniers geworden und musste daher diesmal in der "Profiklasse" antreten.

Im ABC-Turnier bewährten sich Lukas Kapp und Linus Yu mit je 4 Punkten auf den Plätzen 6 und 6.

Ergebnisse aller Turniere auf der JGP-Webseite der Schachjugend Pfalz.

PaulHammer 20191108Am 26.10.19 fand in Neustadt das 4. Turnier des Jugend-Grand-Prix des Jahres 2019 statt.

Paul Hammer von Limburgerhof spielte im ABC-Turnier mit. Erfolgreich, wie der Endstand zeigt, denn er landete auf den 1.Platz des ABC-Turniers mit 6 Punkten. Die Schachfreunde Limburgerhof gratulieren.

(Bericht: Adrian Conte)

In der Zeit vom 8.-18.6.2019 fanden die Deutschen Meisterschafften, sowie die offenen Deutschen Meisterschaften in Willingen statt. Insgesamt wurde in 9 Partien um Punkte gekämpft. Zwei Schachspieler aus Limburgerhof waren mit von der Partie: Wadim und Maxim Heß. Beide spielten in der offenen Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften mit.

Wadim spielte in Gruppe B mit, sein jüngerer Bruder Maxim in der C Gruppe. Am Ende konnte Wadim mit drei Punkten nach Hause fahren. Wadim ist zwar leicht von seinem Startplatz abgerutscht, kann aber dennoch mit seiner erreichten Punktzahl zufrieden. Maxim schaffte es für seine ersten offenen Deutschen Meisterschaften in der Gruppe C leicht nach oben in zu wandern. Insgesamt konnte er 2,5 Punkte verbuchen. Auch er kann mit seinem Ergebnis zufrieden sein. Hier geht es zur Erfolgsbilanz von Wadim und Maxim auf der Webseite der Deutschen Schachjugend.