TURNIERHINWEISE
Endlich wieder Schach spielen von Angesicht zu Angesicht!
Jan Wilk, Landesspielleiter Pfälzischer Schachbund e.V., und Roland Schmitt, Bezirksspielleiter Bezirk Nord-Ost, machen auf folgende Turniere aufmerksam:
- Rheinland-Pfalz-Senioren-Open 2022. (https://rlp-seniorenopen.de/)
19.-27. Juli 2022 - Hotel Glockenspitze, 57610 Altenkirchen/Westerwald
Für Freunde des japanischen Schachspiels Shogi gibt es wieder Gelegenheit, Face-to-face zu spielen und/oder die Europäische Meisterschaft zu besuchen, die ganz in der Nähe in Mannheim stattfindet.
- European Shogi Championship and World Open Shogi Championship 28.-31. Juli in Ludwigshafen (Heinrich Pesch Hotel) Mannheim (https://shogideutschland.de/esc2022)
Brett-Training für Nachwuchsstars
Am Samstag den 2.7.2022 luden Jugendleiter Adrian Conte und Schachtrainer Jürgen Wortmann zu einem besonderen Brett-Training ein. 10 Schachschülerinnen und Schachschüler (der jüngste 5 Jahre) folgtem dem Aufruf und trafen sich zum gegenseitiges Kennenlernen. Die Trainer vermittelten insbesondere die Dinge, die beim virtuellen Training nur schwierig einzuüben sind wie z.B. das Bedienen der Schachuhr oder der Umgang mit der Notation. Nicht nur das Schachspiel selbst, sondern auch der faire Umgang miteinander sowie das Gewinnen- und Verlieren-Können wollen gelernt sein.
Adrian Conte & Jürgen Wortmann
Nicolas gewinnt Schneeflockenturnier
Nicolas hat das Schneeflockenturnier in Ketsch mit 7/7 gewonnen. Julian hat auch mitgespielt und gut abgeschnitten.
Nachwuchsligaspiel
Die dritte Runde der NWL (24.6.2022) endete im Spiel gegen Bad-Dürkheim unentschieden nach Siegen von Jacob und Julian. Colin und Nils verloren nach spannenden Partien. Hier geht es zum Ergebnisdienst des SBRP: https://sbrp-ergebnisdienst.de/index.php?p1=3:pa:JUNO-21-4
Im Zeitraum 04.-12.06.2022 fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) der Schachjugend statt. Nicolas Wagener ist erst neun Jahre und seit 2 Jahren im Verein "Schachfreunde Limburgerhof". Nach 11 anstrengenden Runden endete das Turnier für Nicolas mit dem 43 Platz (4,5 Punkte).
Mehr zu den Erfolgen der Limburgerhofer Schachjugend: Jugendberichte
Eine Stunde ist zu lang, 5 Minuten sind zu wenig?
Da soll es noch etwas dazwischen geben, fand Schachfreund Ken Brat-Reimann. Damit war das Schnellschachturnier "TEMPO 20" geboren, das mit 20 Minuten Bedenkzeit die Lücke schließen und das Spielangebot der Schachfreunde Limburgerhof erweitern soll. Am 5. März fiel der Startschuss - seitdem heißt es: Feuer frei für Herausforderungen mit Tempo 20. - Die Ergebnistabelle wird ständig aktualisiert.
Mehr Information hier: Tempo 20
Die VM ist so ausgelegt, dass man jederzeit einsteigen und mitmachen kann!
Runde 5 am 20.5.2022 - Nach langer, langer Corona-Phase, in der seit März 2020 nur noch virtuell gespielt wurde, kam es endlich wieder zu LIVE-Begegnungen. Von den acht Teilnhmern der Präsenzrunde gewannen Edgar Ohst, Reinhard Ripsam, Wolfgang Gottwald und Ken Brat-Reimann. Nun ist erst einmal Sommerpause - weiter geht es am 23.9.
Alle Ergebnisse stehen hier: Vereinsmeisterschaft 2022.
Juni - MoBli
Das Juni-MobBli wurde ertsmals wieder im Präsenzmodus gespielt. Allerdings fanden sich nur vier Spieler ein; daher wurde doppelrundig gespielt. Adrian Conte gewann das Turnier souverän und rückte in der Gesamtwertung einen Tabellenplatz auf Rang 3 nach vorne. Die Jahresgesamtwertung führt weiterhin Ken Bat-Reimann an, gefolgt von Adrian Totaro.
Hier geht es zur MoBli-Gesamtwertung.
Die aktuelle Saison war im Dezember 2021 ausgesetzt worden, zum Schutz der Mitglieder und um die Kontakte zu verringern. Die WIederaufnahme ist im März 2022 geplant; am 06.03.2022 startet der weitere Spielbetrieb des Pfälzischen Schachbundes in allen Ligen. In den einzelnen Ligen werden an den festgesetzten Terminen die Runde gespielt, die nach der ursprünglichen Planung zu Beginn der Saison jetzt anstehen würde.Nachholtermine der ausgefallenen Runden folgen. Wegen der Nachholsspiele kann die Saison bis Juli/August andauern.
Limburgerhof hatte am 28.11. die Mannschaft des SK Bobenheim-Roxheim zu Gast. Krankheitsbedingt kam es auf beiden Seiten zu Ausfällen (Brett 4 und 6) in der Aufstellung. Es hätte der Debüteinsatz von Nicolas Wagener werden sollen, doch wegen fehlenden Gegners kam es nicht dazu. Jürgen Wortmann stand nach eigener Einschätzung auf Verlust und stellte seinen Gegner vor eine Mutprobe : Entweder Opfer oder remis. Er wählte das sichere Remis. Auch Jan Peter Ohst und Wolfgang Gottwald erstritten jeweils remis, aber an Brett 1 musste Adrian Conte leider die Waffen strecken. Im Endresultat (einschließlich kampflos gewerteter Partien) unterlag Limburgerhof 2,5:3,5.
Hier geht es zu weiteren Saisonberichten.