Home
Das nächste Monatsblitzturnier (MoBli) findet am 8. Dezember 2023 um 20:00 Uhr statt (bitte 15 Minuten vorher erscheinen).
Das Dezember-MoBli ist gleichzeitig auch das traditionelle Weihnachtsblitzturnier - der Sieger erhält den Wanderpokal, der im vergangenen Jahr an Ulrich Henjes ging.
Wir freuen uns, wenn jeder mit ein paar Plätzchen (o.ä.) zur gemütlichen Stimmung beiträgt.
Das MoBli ist ein offenes Turnier und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden. Wer an einer (regelmäßigen) Teilnahme interessiert ist, registriert sich beim Webmaster. Registrierte MoBli-Interessenten erhalten zu jedem Turnier eine persönliche Einladung per E-Mail; dieser Service kann natürlich jederzeit widerrufen werden.
Hier geht es zur Gesamtwertung.
Die jährliche Mitgliederversammlung der Schachfreunde Limburgerhof e.V. findet am 15. Dezember 2023 um 19:45 Uhr im Vereinsheim der Carl-Bosch-Schule (Clubraum) statt. Tagesordnung zur MGV 2023 und das Protokoll der MGV 2022 finden sich Mitgliederbereich unter der Rubrik MGV (Anmeldung im Mitgliederbereich erforderlich!).
MITGLIEDERBEREICH
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2022 ist auf der Mitgliederseite verfügbar.
Notizen zur Schachjugend stehen hier: Jugend-Notizen
In der zehnten Runde fanden drei Paarungen statt. Adrian Conte, Adrian Totaro und Edgar Ohst gingen als Sieger aus den Partien hervor. Die letzte Runde ist am 22. November.
Alle Ergebnisse stehen hier: Vereinsmeisterschaft 2023.
November-MoBli
Adrian Conte setzte sich auch im November-MoBli souverän durch. Allerdings nicht mit voller Punktzahl, denn er gab zwei halbe Punkte in Remisspielen ab und verlor sogar eine Partie gegen Neuzugang Valentin Spieß, der bisher nur im Online-Schach aktiv war. Prompt erreichte Valentin in seinem ersten MoBli bei den Schachfreunden Limburgerhof gleich 4,5 Punkte, was ihm punktgleich mit Edgar Ohst den zweiten Platz einbrachte.
In der Gesamtwertung führt Adrian vor Ken. Mit großem, fast uneinholbarem Abstand kommt das Verfolgerfeld, bei dem das Ringen um den dritten Rang spannend bleibt.
Hier geht es zur MoBli-Gesamtwertung.
Eine Stunde ist zu lang, 5 Minuten sind zu wenig?
Da soll es noch etwas dazwischen geben, fand Schachfreund Ken Brat-Reimann. Damit war das Schnellschachturnier "TEMPO 20" geboren, das mit 20 Minuten Bedenkzeit die Lücke schließen und das Spielangebot der Schachfreunde Limburgerhof erweitern soll. Am 5. März fiel der Startschuss - seitdem heißt es: Feuer frei für Herausforderungen mit Tempo 20. - Die Ergebnistabelle wird ständig aktualisiert.
Mehr Information hier: Tempo 20
5. Spieltag (26.12.2023)
Das Spiel in Freinsheim endete 3:3 unentschieden. Ein gutes Ergebnis für die Mannschaft, auch wenn ein theoretischer Sieg drin gewesen wäre. In der Praxis sah es etwas anders aus (Zeitnot, Züge vom Gegner übersehen usw., also der normale Schach-Wahnsinn ) . Von daher ist es ein versöhnliches Ende geworden.
Eine Runde haben wir noch zu spielen in diesem Jahr am 17.12. daheim gegen TSG 1861 Grünstadt. Danach geht es Ende Januar 21.1.24 weiter.
Hier geht es zu den Saisonberichten.
WELTMEISTERSCHAFT
Die Partien der Schachweltmeisterschaft zwischen dem Russen Jan Nepomnjaschtschi und dem Chinesen Ding Liren finden sich bei Wikipedia: Schachweltmeisterschaft 2023/Partien – Wikipedia - Ding gewann den Wettkampf im Tiebreak und ist damit der 17. Schachweltmeister.
Die VM 2022 ist beendet und Adrian Conte konnte seinen Meistertitel unangefochten verteidigen, den er sich in der vergangenen VM mit Alexander Klarner teilte. Mit 1,5 Punkten Abstand folgen Wolfgang Gottwald und Reinhard Ripsam auf dem Siegertreppchen.
Vereinsmeister 2022: Adrian Conte
Auf dem Siegertreppchen (von links):
Reinhard Ripsam, Adrian Conte, Wolfgang Gottwald
Hier geht es zur vollständigen Berichterstattung VM 2022
Konkurrenz durch eine Fußballweltmeisterschaft ist beim traditionellen Weihnachtsblitzturnier eher unüblich - und doch war es diesmal so. Während Argentinien und Niederlande im Viertelfinale gegeneinander antraten, waren es beim Weihnachtsblitzturnier immerhin fünf Schachreunde, die sich auch durch eine Weltmeisterschaft nicht vom schachlichen Wettstreit abbringen ließen und statt 11er-Teams 8er-Reihen von Bauern und Figuren ins Feld führten. Wegen der niedrigen Teilnehmerzahl wurde doppelrundig gespielt. In den Turnierpausen konnten sich die Teilnehmer mit Weihnachtsplätzchen stärken und aus der Ferne erreichten weihnachtliche Grüße von Utta Recknagel die Kombatanten.
Weihnachtsblitzturnier
In spannenden Wettkämpfen brachte es Ulrich Henjes am Ende auf 5,5 Punkte und wurde damit Sieger des Weihnachtsblitzturniers, ganz ohne Elfmeterschießen. Erstmals mit von der Partie war Björn Göhlich, der im MoBli-Debut dem Pokalsieger einen Verlustpunkt beibrachte. Ein weiterer Punkt ging an Ken Brat-Reimann verloren und einen halben Punkt rang ihm Edgar Ohst ab. Wolfgang Gottwald kam in der ersten Runde zu zwei Siegen, konnte aber in der Rückrunde nicht daran anknüpfen. Favorit Ken büßte zweimal gegen Edgar Punkte ein und einmal im Spiel gegen Ulrich. Am Ende aller Spiele machte dann ein halber Punkt den Unterschied aus.
Ulrich Henjes - WeiBli-Sieger 2022
Jahres-MoBli 2022
Nichtsdestotrotz konnte in der Jahresgesamtwertung niemand mehr Ken Brat-Reimann einholen, der mit 727 MoBli-Punkten Gesamtjahressieger im Blitzschach wurde und in 9 von 10 Monatsturnieren mitspielte. Er verteidigte damit erfolgreich den Vorjahrestitel. Zweiter aus Jahressicht wurde Adrian Conte mit 601 MoBli-Punkten, die er aus 7 (!) Turnieren einspielte. Edgar Ohst wurde mit 512 Punkten aus 9 Turnieren Dritter.
Ken Brat-Reimann - MoBli-Sieger 2022
Hier geht es zur Jahresgesamtwertung.
Seite 1 von 7